Friedhof Bogenhausen

Besteht wahrscheinlich schon seit dem 9.Jahrhundert


Anfahrt mit Tram 17 bis Mauerkirchstrasse, ebenso Bus 54,154,187,

mit Tram 18 bis Sternwartstrasse.

Prominentenfriedhof im einst noblen Stadtteil mit Lage am rechten Isarhochufer, Dorfcharakter mitten in München.

Prominente, die hier begraben sind (Auszug, s.auch Bilder):  Liesl Karlstadt, Siegfried Lowitz, Walter Sedlmayr, Helmut Fischer, C.Wery, R.Vogel, Gustl Waldau, Schriftsteller Erich Kästner, A.Kolb sowie D.Mendelssohn, Architekt und Karikaturist E.Hürlimann, Modeschöpfer M.Dietl, Verleger F.Burda sowie W.Droemer, Astronomen J.V.Lamont und H.V.Seeliger, Regisseure Hans Schweikart, R.W.Fassbinder, F.Domin sowie H.Litzau.

In einer Nische an der Westseite der Kapelle befindet sich eine Gedenktafel für die 1944/45 von den Nazis hingerichteten Pater Alfred Delp, S.J. Kaplan H.J.Wehrle, L.Freiherr von Leonrod sowie F.Sperr.

Fotos vom 03.11.2007 und 19.06.2011


Hier ruhen am Bogenhausener Kirchplatz u.a. "Monaco Franze" Helmut Fischer und Erich Kästner....

Grab von Schauspieler Helmut Fischer (1926-1997)

 

Grab von Schriftsteller Erich Kästner (1899-1974)

 

Grab von Regisseur Rainer Werner Fassbinder (1945 - 1982)

 

Direkt neben Fassbinder das Grab von Monti Lüftner, Musikmanager (1931 - 2009)

Grab von Schauspieler Werner Kreindl (SOKO)

Hinter der Kirche an der Außenmauer des Friedhofs das Grab von Filmproduzent Bernd Eichinger (1949 - 2011)

Bogenhausen wurde 1892 eingemeindet, der Friedhof wurde zehn Jahre später von der Stadt München übernommen.

Diesen Weg gehen wir alle einmal.....


© Bilder und Texte 2007 - 2011 by O&S Barchewitz

FRIEDHÖFE MÜNCHEN