Friedhof Obermenzing

Errichtet 1913


Anfahrt: Bus 56, 162, Haltestelle: Friedhof Obermenzing

Prominente, die hier begraben sind (Auszug) :

Ernst Andreas Rauch (1901-1990, Grab 20-3-97 *), Olf Fischer (1917-1998, Grab 32-1-52), August Exter (1858-1933, Gräberfelder 2 und 3), Peter Mosbacher (1912-1977, Grab 22-UW-1), Peter Ostermayr (1882-1967, Grab 2-W-21/22).

 

Grab von Ernst Andreas Rauch, Professor und Bildhauer (Karl-Valentin-Brunnen am Viktualienmarkt).

 

Diese Mauer umschliesst das Mausoleumgrab (keine Berühmtheiten). Die eiserne Tür führt zu den 6 Gräbern, je eine in die Mauer eingelassene Platte. (Gräberfeld 2-42a/b).

 

Grab von August Exter, Architekt , entwarf u.a. die Villensiedlung Kolonie I in Pasing, später die Kolonie II, alle individuell gestaltet.

 

 

Grab von Olf Fischer, Regisseur, Kabarettist für Radio München, Schauspieler, Initiator der Salvatorprobe auf dem Nockherberg. Entwickelte 1959 den Komödienstadl.

 

 

Grab von Peter Mosbacher, Synchronsprecher und Schauspieler, war auch in Krimis von Edgar Wallace zu sehen.

 

Grab von Peter Ostermayr, Kameramann, Drehubuchautor sowie Regisseur und Produzent in den 50er Jahren (ca. 500 Filme). Mitbegründer der Bavaria-Film in Geiselgasteig.

Anzahl Gräber : 3826 (3323 Erdgräber).

Atmosphäre: Sehr uriger Friedhof, im alten Teil kreuz und querverlaufende Grabreihen, sehr waldreich mit altem Baumbestand.

 * Zum Gräberfeld: Die erste Zahl bezeichnet das Feld, die zweite steht für die Reihe und die dritte für die Position des Grabes.


© 2008 by O&S Barchewitz

Friedhöfe München