MÜNSTER / Westfalen

  

Mai 2012


Markt- und Stadtkirche St.Lamberti (zwischen 1375 und 1450 erbaute Hallenkirche). Über der Uhr erkennt man 3 Käfige, in denen die Leichen dreier hingerichteter Wiedertäufer als Abschreckung zur Schau gestellt wurden (16.Jhdt).

Prinzipalmarkt zwischen Stadthausturm und Lambertikirche

Die 48 imposanten Häuser stammen aus der Zeit der Gotik und Renaissance. Wesentliches Gestaltungselement ist der bekannte Bogengang im Erdgeschoss der Häuser, in denen zahlreiche exklusive Geschäfte und Gastronomiebetriebe angesiedelt sind.

Hier wird flaniert, eingekauft und Feste gefeiert.

Die Stadt schmückt sich für ein Stadtfest.

Stadthausturm

Domplatz

Hier findet Mittwoch und Samstag einer der schönsten Wochenmärkte Deutschlands statt.

150 Stände bieten regionale Lebensmittel aller Art, Blumen, Tiere, Korbwaren, Stoffe und Modeschmuck an.

Aasee

Der Aasee mit seinen malerischen Rad- und Spazierwegen wurde 2009 als "Europas schönster Park" ausgezeichnet.

Auf den Aaseeterrassen herrscht an sonnigen Tagen ein buntes Treiben...

...und auf dem Wasser "Schiffsverkehr".

 

Oliver vor dem Aasee gelegenen Freilichtmuseum Bockwindmühle, zu erreichen mit dem Wasserbus über den See.

In dem Museumsdorf befindet sich ein Mühlenhaus von 1619, der Gräftenhof von 1720, Backhaus, Dorfladen, Schmiede und eine alte Schule, in der hin und wieder Unterricht gegeben wird.

Schloß

Ehemals fürstbischöfliche Residenz, wurde 1767 bis 1787 als dreiflügelige Anlage von J.C.Schlaun errichtet.

Hinter dem Schloß liegt der mehr als 200 Jahre alte "Botanische Garten" und der Schloßgarten mit sehr altem Baumbestand. Vor dem Schloß findet dreimal im Jahr der Send - die größte Kirmes im Münsterland statt.

An der alten Stadtmauer zieht sich eine 4,8 km lange Promenade um die Altstadt.

Diese autofreie Promenade mit altem Baumbestand lädt zum Verweilen, Radfahren und sportlichen Aktivitäten ein. Normalerweise herrscht hier reger Verkehr.

 Erbdrostenhof

Erbaut 1753 bis 1757 von J.C.Schlaun

Ein Meisterwerk des Barock, Münsters schönster Adelshof ist diagonal auf einem rechteckigen Grundstück erbaut.

Hier bewegt man sich vorzugsweise mit dem Fahrrad. Münster ist die fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands und hierfür mehrfach ausgezeichnet worden.

Einer von vielen Parkplätzen in der Stadt. Den Platz merken reicht zum Wiederfinden des Rades selten... Oft müssen die Drahtesel rausgehoben werden.

               

... und ab geht's wieder nach Hause


© Bilder & Text  2012 by Oliver & Silke Barchewitz

Staedtetouren O&S Barchewitz