VENEDIG
24.Mai 2008
Von unserem Urlaubsort Porec in Kroatien machten wir eine 2 1/2stündige Fahrt 100 km über das Mittelmeer. Wir fuhren mit dem Katamaran "Prince of Dubrovnik", der eine Spitzengeschwindigkeit von 60 km/h und ca. 800 Liter Sprit in der Stunde verbraucht.
Blick auf das offene Mittelmeer
Die Fahrt durch den Hafen von Venedig dauert fast 45 Minuten, da das Schiff extrem langsam fahren muss, um Wellenbildung zu vermeiden, die die Existenz Venedigs auch gefährdet. Zur Zeit werden einige Schutzanlagen gebaut.
Eine gute Orientierung ist wichtig, auch wenn man schon auf dem Markusplatz sitzt.
Bis hierher wird man regelrecht durch die engen Gassen "geschoben". Hier trennten wir uns von der Reisegruppe, um die Gassen der Stadt zu entdecken...
In den Arkaden sind sehr schöne und edle Geschäfte oder Lokale untergebracht.
Enge Gassen auf dem Weg vom Markusplatz zur Rialto-Brücke
In Deutschland würde man dies als alte Spelunke bezeichnen, in Venezia ist es malerisch. Cafes oder Läden in uralten Gebäuden.
Wenn man an Venedig denkt, fallen sie einem zuerst ein : die Gondolieren, bis ins 20.Jahrhundert Hauptverkehrsmittel der Stadt, heute nur noch Touristenattraktion.
Getränke - Heimdienst ?
Auch hier kommt es oftmals zu Staus, wenn die motorisierten Kollegen auch noch mitfahren...
Da ist Geschicklichkeit gefragt.
Eine Fahrt kostet übrigens 22 € pro Person.
Eine Haltestelle mit Wartehaus...
...um auf die verrosteten Linienschiffe zu warten :
Auch Taxen fahren über den Canale Grande, den grössten Kanal der Stadt.
Wo ist bloß die Rialto-Brücke ?
Na gefunden, mit Oliver mittendrauf !
Einmal auf die Brücke und auf den Canale Grande schauen - ein Muss in Venedig. Die Brücke ist aussen begehbar, innen ist eine weitere Treppe mit Geschäften :
Eine sehenswerte Stadt , die auch mit grossen Schiffen bereist wird :