WIEN  

August 2013

Wien ist mit 1,7 Mio. Einwohner die Hauptstadt Österreichs. Jeder 5. Österreicher wohnt somit in Wien.


Wer möchte, kann in Wien gleich mit Kunst beginnen. Das Albertina ist ein Kunstmuseum am Albertinaplatz, einen Steinwurf vom "Sacher" entfernt.

Hotel Sacher, 1876 als Hotel L'Opera eröffnet, gehört zu den besten Adressen Österreichs. Bekannteste Spezialität ist die Original Sachertorte.

Aber Torte gibt's auch in den vielen Cafe's bzw. Kaffeehäusern der Stadt :

 

 

Aber auch für die Anhänger des Fast-Food ist gesorgt...

Der Karlsplatz ist nicht nur in München, sondern auch in Wien d e r Verkehrsknotenpunkt (im Hintergrund die Wiener Oper).

Die Wiener Staatsoper ist eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt. Sie wurde 1869 mit "Don Giovanni" von W.A.Mozart eröffnet.

 

                          

So eine Städtetour ist wahnsinnig interessant und anstrengend.

Schloss Schönbrunn wurde 1638 bis 1643 als Residenzschloss für Kaiserin Eleonora Gonzaga gebaut.

Blick auf Schloß Schönbrunn am Neptunbrunnen (erbaut 1780).

 

                    

 

Das Schloß beherbergt u.a. das Schloßtheater, die großzügige Gartenanlage beinhaltet u.a. den Palmen- und Tiergarten, Orangerie und Taubenhaus.

Durch die Parkanlage gelangt man zur Gloriette, der größten ihrer Art. Erbaut 1775 als Ruhmestempel, diente sie später als Speise- und Festsaal. Von 1790-1910 waren die mittleren Bögen verglast.

 

Wien verfügt über ein gutes Verkehrsnetz mit U-Bahn und Strassenbahn.

 

Das Riesenrad von der "Praterinsel" ist das Wahrzeichen Wiens, erbaut 1897. Nach 1945 wieder aufgebaut mit 15 geschlossenen Waggons.

Schloss Belvedere (oberer Teil erbaut von 1721-23),

Unterer Teil (erbaut 1714-16)

Beide Gebäude sind durch die Gartenanlage mit barocken Elementen verbunden

                            

 

Der Stephansdom im Herzen Wiens ist seit 1365 Domkirche

Die Wiener Hofburg (Neuer Teil im Südostflügel), heute Amtssitz des österreichischen Bundespräsidenten

Michaelertrakt mit Zugang zur Spanischen Hofreitschule

 

 

           

... und ab geht's wieder nach Hause !


Staedtetouren O&S Barchewitz