MEINE MODELLEISENBAHN

LOKS


Die Historie in der Bahngeschichte wird in insgesamt 6 Epochen unterteilt :

Epoche I : 1835 bis 1925 (Gründerzeit),

Epoche II : 1925 bis 1945 (Entwicklung von Staatsbahnen),

Epoche III : 1945 bis 1970 (Wiederaufbau Nachkriegszeit),

Epoche IV : 1970 bis 1990 (Einheitliche Beschriftung),

Epoche V : 1990 bis 2006 (Privatisierung vieler Staatsbahnen),

Epoche VI : ab 2007 (Schienenverkehr wird liberalisiert).


Beim Aufbau einer Modelleisenbahn kann man sich zwischen verschiedenen Maßstäben entscheiden, die gängigste ist H0 in 1:87. Außerdem gibt es verschiedene Gleissysteme von diversen Herstellern für den Betrieb der Anlage entweder in Gleich - oder Wechselstrom. Ich habe mich für den Betrieb in Wechselstrom sowie den digitalen Betrieb entschieden. Digital hat u.a. den Vorteil, dass man die Loks von einer mobilen Station unabhängig anwählen und fahren kann, ohne Stromkreise abzugrenzen oder Loks vom Gleis zu nehmen.

Meine Loks sind in der Epoche III bis VI angesiedelt, Dampfloks fahren aktuell keine. Auch wenn ich keine Werbung betreibe, verzichte ich hier auf die Nennung des Modellherstellers:


BR 245 006

V 200 052

V 60 770

Realbetrieb seit 2012

Realbetrieb 1953 bis 1984

Realbetrieb 1955 bis 1963

Moba-Premiere : November 2020

Moba-Premiere : Februar 2021

Moba-Premiere : August 2021

 

V 798 Schienenbus

BR 111 949

BR 119 055-2

Realbetrieb 1968 bis 2000

Realbetrieb 1974 bis 2013

Realbetrieb 1976 bis 2006 (DR/DB)

Moba-Premiere : August 2021

Sondermodell Moba-Premiere : September  2021

Moba-Premiere : September 2021

 

Da 896 Schwedische Museumslok

BR 24 044

Desiro Baureihe 642 im ÖBB-Design

Limitierte 1500 Ex. + Tin Plate Personenwagen

Realbetrieb 1928 bis 1972 (DR)

Realbetrieb 1999 bis heute

Moba-Premiere : Oktober 2021

Moba-Premiere : Januar 2022

Moba-Premiere : März 2022

 

     
RE 420 der SBB    
Realbetrieb ab 1964 (urspr. Re 4/4)    
Moba-Premiere : November 2022    

 

© Bilder & Text 2023 by Oliver Barchewitz

Übersicht Modelleisenbahn